Lyrische Stücke: Das poetische Tagebuch des Edvard Grieg - Ein ...
Der große norwegische Komponist Edvard Grieg hat in mehr als 40 Jahren insgesamt 66 Lyrische Stücke hinterlassen, die sich bis heute größter Beliebtheit erfreuen.
Mit ihren fantasievollen wie poetischen Titeln erzählen die zum Teil sehr kurzen Stücke von Naturerlebnissen, märchenhaften Sagengestalten und rührenden Gefühlsmomenten und beschwören den Klang seiner norwegischen Heimat.
Immer wieder hat man diese Sammlung als das „poetische Tagebuch Griegs“ bezeichnet, was die Bedeutung hervorhebt, die Grieg selbst diesen kleinen Kostbarkeiten gegeben hat.
Am Flügel präsentiert uns Prof. Stephan Imorde von der HMT Rostock diese musikalischen Kleinode.
Der Schloßherr Helge J. Hager rezitiert dazu Ausschnitte aus Griegs autobiographischem Essay „Mein erster Erfolg“ und erlaubt uns Einblicke in den nicht immer ganz leichten Weg als Komponisten.
Zusätzliche Informationen
Einlaß: min.2 h vor Beginn.
Termine Lyrische Stücke: Das poetische Tagebuch des Edvard Grieg - Ein musikalisch-literarischer Abend am Klavier
Lyrische Stücke: Das poetische Tagebuch des Edvard Grieg - Ein musikalisch-literarischer Abend am Klavier
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen finden Sie im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen