Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen
Ankershagen liegt zwischen dem Heilbad Waren (Müritz) und der Kleinstadt Penzlin am nordöstlichen Eingang zum Müritz-Nationalpark. In diesem Dorf verlebte der später weltbekannte Archäologe und Troja-Entdecker Heinrich Schliemann (1822 - 1890) acht Jahre seiner frühesten Kindheit.
Das Museum wurde ihm zu Ehren im Jahre 1980 in seinem Elternhaus, einem Fachwerkbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, eingerichtet. Es verfügt nach Berlin über den ausgeprägtesten wissenschaftlichen und gegenständlichen Fundus' zu seinem Schaffen
Die konzipierte und räumlich erweiterte Dauerausstellung "Heinrich-Schliemann-Leben, Wirken und Gedenken" wurde im September 1998 eröffnet. Neben der umfassenden Darstellung der Kindheit und Jugend Schliemanns in Mecklenburg und der Tätigkeit als Kaufmann im zaristischen Russland wird die Ausgrabungstätigkeit des Pioniers der Feldarchäologie in den Vordergrund gerückt. Gewürdigt werden Schliemanns bleibende Verdienste als Entdecker Trojas und Wiederentdecker der mykenischen Kultur.
Dem Besucher werden keramische und bronzene Original-Funde aus Troja und Nachbildungen edelmetallener Ausgrabungsstücke Schliemanns aus Troja ("Schatz des Priamos") und der Schachtgräber von Mykene präsentiert, darunter die "Maske des Agamemnon", goldener Schmuck, Gefäße und Prunkwaffen. Modelle der wichtigsten Ausgrabungsstätten Schliemanns vermitteln dem Besucher ein anschauliches Bild vom Aussehen der frühen Palastanlagen der Könige von Troja, Mykene und Tiryns. Die bleibende Verbundenheit Schliemanns mit seiner mecklenburgischen Heimat wird durch den Briefwechsel mit seinen Geschwistern und Jugendfreunden, aber auch durch seine Kontakte mit Wissenschaftlern in Mecklenburg und mit den Großherzöglichen Herrenhäusern belegt.
Gegenüber dem Pfarrgrundstück erhebt sich eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, in der Schliemanns Vater neun Jahre sein Amt versah. Auf dem Friedhof befindet sich das Grab der Mutter.
Das Schliemann-Museum ist Startpunkt für eine Wanderung „Auf Schliemanns Spuren“ zur nagegelegenen Havelquelle.
In Schliemanns Geburtsort Neubukow erinnert eine Gedenkstätte an den außergewöhnlichen Archäologen.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen