Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Informationen zur Sortierung
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Mecklenburgische Seenplatte

Dein Reiseziel
Regionale Naturerlebnisse, Region
Mecklenburgische Seenplatte & Mecklenburgische Schweiz
Wasser, soweit das Auge reicht. Hier finden Sie nicht nur den größten deutschen Binnensee, die Müritz, sondern auch das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands.
Die Müritz
Regionale Naturerlebnisse
Mecklenburgische Seenplatte
Mit über 110 Quadratkilometern Fläche ist die Müritz der größte Binnensee Deutschlands, der sich über eine Länge von knapp 18 Kilometern von Waren im Norden bis nach Rechlin im Süden erstreckt.
Natur-Urlaub
NaturErlebnisZentrum Müritzeum Waren (Müritz)
Museum, Ausstellung
Waren (Müritz)
Das Müritzeum ist gleichermaßen naturhistorisches Museum und Naturerlebniszentrum in der Mecklenburgischen Seenplatte. Seine Geschichte geht bis ins Jahr 1866 zurück.
barrierefrei
- Anzeige -
Klosterkirche Malchow
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Malchow
Die Klosterkirche Malchow ist ein Backsteinbau, der sein heutiges Aussehen dem Neubau in der Mitte bzw. dem Ende des 19. Jahrhunderts verdankt. In der Kirche ist jetzt ein Orgelmuseum untergebracht.
Müritz-Nationalpark
Nationalpark, Wanderungen, Fahrradtour
Federow
Der Müritz-Nationalpark wurde 1990 gegründet und ist der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands, der sich südöstlich von Waren bis nach Neustrelitz und Wesenberg erstreckt.
Natur-Urlaub
Güstrower Schloss
Schlösser & Burgen, Schlossparks & Gartenanlagen, Galerien, Ausstellungen & Kunsthandwerk, Museum, Top-Sehenswürdigkeiten
Güstrow
Das Güstrower Schloss ist der größte erhaltene Renaissancebau und eines der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes. Zu den Attraktionen zählen der Festsaal und der gestaltete Schlossgarten.
Naturpark Feldberger Seenlandschaft
Naturpark
Feldberger Seenlandschaft
Kennzeichnend für diesen 360 km² großen Naturpark sind ausgedehnte Wälder, kristallklare Seen, flache Wiesen und aufragende Hügel. 14 zum Teil sehr traditionelle Naturschutzgebiete beherbergt der Naturpark.
- Anzeige -
Treptower Tor Neubrandenburg
Historische Wehranlagen, Museum, Ausstellung, Backsteingotik, Museen & Gedenkstätten
Neubrandenburg
Im Treptower Tor Neubrandenburg ist ein Museum zur Ur- und Frühgeschichte der Region untergebracht.
Kloster Dobbertin
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Dobbertin
Das Kloster Dobbertin wurde im Jahre 1220 gegründete und steht auf einer Halbinsel am nahe gelegenen See. Fachkundige Führungen durch die Klosteranlagen finden von Mai bis September statt.
AGRONEUM Alt Schwerin
Museum, Ausstellung, Technisches Denkmal, Windmühlen, Wassermühlen, Museen & Gedenkstätten
Alt Schwerin
Zum AGRONEUM Alt Schwerin gehört neben dem agrargeschichtlichen Freilichtmuseum die Holländerwindmühle aus dem Jahr 1843.
Schloss & Gut Ulrichshusen
Schlösser & Burgen, Veranstaltungszentrum, Schlosshotel
Ulrichshusen
In Ulrichshusen können Sie Geschichte hautnah erleben inmitten der Mecklenburgischen Schweiz mit sommerlichen Konzerten. Künstler aus aller Welt haben hier in der alten Konzertscheune gespielt.
Restaurant
Kölpinsee
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Mecklenburgische Seenplatte
Zwischen Müritz und Fleesensee gelegen ist der Kölpinsee ein von Wäldern und Naturschutzgebieten umgebener See, dessen Name slawischen Ursprungs ist und „Schwan“ bedeutet.
- Anzeige -
Plauer See
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Plau am See
Der Plauer See ist der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern und der siebtgrößte See in Deutschland. Er ist ein echtes Bade- und Wassersportparadies.
Kummerower See
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Kummerow
Er gehört er zu den großen Seen Deutschlands. Um den See sind mehrere Badestellen, Wasserwanderrastplätze und Campingplätze vorhanden. Viel Freiraum bietet der Kummerower See für Wassersportler.
Hans-Fallada-Museum
Museum, Ausstellung
Carwitz
Hans-Fallada-Museum (1893-1947) wurde weltberühmt durch Romane wie "Kleiner Mann - was nun?", "Wolf unter Wölfen", "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" und "Jeder stirbt für sich allein". Er lebte und arbeitete von 1933 bis 1944 in dem kleinen Ort Carwitz bei Feldberg.
- Anzeige -
Krakower See
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Krakow am See
Der wunderschöne Krakower See ist geteilt in den unter Schutz stehenden südlichen Obersee und den touristisch genutzten nördlichen Untersee an dessen Westufer die Stadt Krakow am See liegt.
Fleesensee
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Mecklenburgische Seenplatte
Der Fleesensee liegt idyllisch eingebettet zwischen der Müritz, dem Plauer See, Malchower See und Kölpinsee inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte. Ein wahres Paradies für Wassersportaktivitäten.
Natur-Urlaub
Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Naturpark, Naturschutzgebiet
Basedow
Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See erstreckt sich zwischen den Städten Dargun, Demmin, Teterow, Malchin und Waren (Müritz). Zur Region gehören zehn Naturschutzgebiete.
Natur-Urlaub
Schloss Basedow
Schlossparks & Gartenanlagen, Schlösser & Burgen
Basedow
Das in unmittelbarer Nähe des Malchiner Sees gelegene Schloss Basedow wurde ab 1837 neu gestaltet. Es gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen im Land Mecklenburg-Vorpommern.
Burg Schlitz
Schlossparks & Gartenanlagen, Schlösser & Burgen, Brunnen, Wasserspiele
Hohen-Demzin
Burg Schlitz ist ein Anwesen westlich des Malchiner Sees inmitten eines reizvollen Parkes mit reichem Baumbestand und war einst Wohnsitz derer von Schlitz, einem hessischen Adelsgeschlecht.
Schlosskirche Neustrelitz
Kirchen & Klöster, Ausstellung
Neustrelitz
Die bis 1859 im neugotischen Stil erbaute Schlosskirche in Neustrelitz ist eine Kirche mit zwölf schlanken Türmen. Sie dient heute nicht mehr als Kirche, sondern für Konzerte und Ausstellungen.
Stadtrundgang Waren (Müritz)
Stadtrundgang
Waren (Müritz)
Waren ist eine Kleinstadt an der Müritz, Deutschlands größtem Binnensee. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch die malerische Altstadt mit einer Reihe markanter Sehenswürdigkeiten.
Stadthafen in Waren (Müritz)
Liegeplatz, Service für Motor- & Segelboote, Flaniermeile
Waren (Müritz)
Am Rande der Altstadt von Waren liegt der Stadthafen. Dort gibt es neben den Liegeplätzen zahlreiche gastronomische Einrichtungen, Shops und Anlegestellen für Fahrgastschiffe.
Kloster Malchow
Historische Gebäude
Malchow
Das Kloster Malchow wurde im Rahmen der Verlegung des Ordens der Magdalenerinnen von Neu Röbel nach Alt Malchow im Jahr 1298 gegründet. Es liegt an der Südseite des Malchower Sees.
Drehbrücke Malchow
Technisches Denkmal
Malchow
Die heutige Drehbrücke in Malchow wurde in der Zeit zwischen 1989 bis 1991 errichtet und öffnet seit dem zu jeder vollen Stunde.
Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
Naturpark, Naturschutzgebiet
Karow
Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide erstreckt sich in westlicher Region der Mecklenburgischen Seenplatte, zwischen den Städten Goldberg, Plau am See, Krakow am See sowie Malchow.
Natur-Urlaub
Bärenwald Müritz
Tiergärten & Zoos, Top-Sehenswürdigkeiten
Stuer
Im Bärenwald Müritz finden seit 2006 auf einem 16 Hektar großen Freigehege Bären aus schlechter Haltung ein tiergerechtes Zuhause, das ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht.
familienfreundlich
Freizeit- & Sport
Burg Stargard
Schlösser & Burgen, Museum, Ausstellung
Burg Stargard
Einst war Stargard der politische und strategische Mittelpunkt Ostmecklenburgs. Herzöge und Heerführer residierten hier. Die mächtige Backsteinburg ist Zeuge dieser bedeutungsvollen Vergangenheit.
Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen
Ausstellung, Museum
Ankershagen
Das Museum widmet sich dem Leben und Schaffen Heinrich Schliemanns, der einige Jahre seiner Kindheit in Ankershagen verbrachte und später durch seine Ausgrabungen von Troja bekannt und berühmt wurde.
Fritz Reuter in Mecklenburg
Ausstellung, Museum
Stavenhagen
Der Dichter und Schriftsteller Fritz Reuter wurde 1810 in Stavenhagen geboren. In Mecklenburg kann man an einigen Orten Stationen seines Lebens besuchen.
Die Havelquellseen rund um Kratzeburg
Regionale Naturerlebnisse
Kratzeburg
Nach dem Start an der Quelle bei Ankershagen passiert die Havel mehrere Seen und wird dabei immer größer. Ab Kratzeburg am Ufern des Käbelicksee kann die Havel mit Kanus befahren werden.
Ivenacker Eichen (mit Baumwipfelpfad)
Wanderungen, Naturpark, Top-Sehenswürdigkeiten
Ivenack
Die Ivenacker Eichen nordöstlich der Reuterstadt Stavenhagen sind ein Wildgehege für Damwild, dessen bis zu 1000jährige Eichen überregionale Bedeutung erlangt haben.
Gutshaus Barkow
Hotel, Herrenhaus, Guts- & Herrenhäuser, Urlaub auf dem Lande
Barkow (Gemeinde Barkhagen)
Das Gutshaus mit Zimmer und Appartements, Frühstücksraum mit Terrasse, großem Garten, sowie Kanu- und Fahrradverleih liegt zwischen Lübz und Plau am Fluß Elde. Ein Landgasthof ist in der Nähe.
8 Angebote
Natur-Urlaub
Freizeit- & Sport
familienfreundlich
Hunde erlaubt
Burg Klempenow
Schlösser & Burgen, Veranstaltungszentrum
Breest
Die mittelalterliche Burg und ihre Umgebung laden Besucher zu vielfältigen Veranstaltungen ein.
Fritz-Reuter-Literaturmuseum
Museum
Stavenhagen
Im Museum erfährt das Leben, Werk und Vermächtnis von Fritz Reuter eine liebevolle Pflege. Die umfangreiche Sammlung und eine Bibliothek niederdeutscher Literatur befindet sich im Geburtshaus Reuters.
Friedländer Tor Neubrandenburg
Backsteingotik, Historische Wehranlagen
Neubrandenburg
Es ist das älteste und zugleich besterhaltene Stadttor. Im 16. Jh. verstärkte man das Tor zum Schutz vor Feuerwaffen mit einem mächtigen halbkreisförmigen Vorwerk.
Tollensesee
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Neubrandenburg
Der Tollensesee erstreckt sich von Neubrandenburg in südwestlicher Richtung in das Tollensebecken, ist von reizvoller Natur umgeben und bietet viele Möglichkeiten für aktive Freizeit und Erholung.
Natur-Urlaub
Belvedere Neubrandenburg
Historische Gebäude, Aussichtspunkt
Neubrandenburg
Das Belvedere Neubrandenburg ist ein Aussichtspunkt nordwestlich am oberen Steilufer des Tollensesees.
St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Röbel/Müritz
Die St.-Marien-Kirche in Röbel/Müritz ist eine frühgotische Hallenbacksteinkirche und ca. 1250 entstanden. Sie hat eine Aussichtsplattform und beherbergt Ausstellungen.
Die Scheune in Bollewick
Historische Gebäude, Kunsthandwerk
Bollewick
Die Feldsteinscheune Bollewick südwestlich von Röbel ist als größte ihrer Art in Deutschland ein Marktplatz für mecklenburgische Produkte sowie Stätte von Handwerk und Kultur.
1 - 40 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen