Die ursprünlichen Havelquellseen
Der Bornsee, der Trinnensee und der Mühlensee befinden sich in der Gemeinde Ankershagen im Müritrz-Nationalpark. Diese 3 Seen sind die Urquellen der Havel. Im Mittelalter wurde am Südufer des Mühlensee ein Damm aufgeschüttet und das Wasser der 3 Seen über den Mühlenbach zu einer Wassermühle umgeleitet. Nach weiteren Eingriffen durch den Menschen wurde 2007 die Quelle der Havel in unmittelbarer Nähe zum Mühlensee eingrichtet. Die Havelquelle ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Direkt am Ufern des ca. 16 ha große Bornsee liegt der kleine Ort Bornhof, hier befindet sich auch eine Badestelle und von einem angrenzenden Hügel hat man eine herrliche Aussicht auf den See. Etwa 3 Kliometer vom Bornsee entfernt liegt der kleine, komplett von Wald umgebene Ort Klockow mit dem Campingplatz "Zur hohlen Eiche".
Der Trinnensee ist ca. 3 ha groß und wie der Mühlensee (41 ha) komplett von Wald umgeben. Am Mühlensee gibt es eine Badestelle und ein Wanderweg am Seeufer ist Teil einer schönen Wanderroute zur Havelquelle mit Start und Ziel in Ankershagen.
Die wunderbare Landschaft rund um die ursprünglichen Quellseen der Havel laden ein zum Wandern und Radfahren. In Ankershagen ist besonders der aufwendig gestaltetete Eingangsbereich zum Müitz-Nationalpark und das Schliemannmuseeum sehenswert.
Nur wenige Kilomerter von der Havelquelle entfernt kannst du ab dem Käbelicksee bei Kratzeburg die Havel mit Kanus befahren.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen