Alles, mindestens. Das Romankunstwerk im technischen Zeitalter
BITTE BEACHTEN: Die Veranstaltung findet am 5. November, nicht am 4. November statt!
In der Reihe "Literatur und Wissenschaft im LCB": Jonas Lüscher spricht mit der Philosophin Claudia Paganini von der Universität Innsbruck über Leben und Tod, Kunst und Ethik in einer technisierten Welt. Moderation: Jörg Plath.
Die Veranstaltungsreihe ›Literatur und Wissenschaft im LCB‹ findet statt in Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur.
Sendetermine Deutschlandfunk Kultur:
19. September 2025, 19:30 Uhr und 5. Oktober 2025, 22:05 Uhr
Ermäßigung
Ermäßigung gilt für Schüler·innen, Student·innen, Erwerbslose (berlinpass), Schwerbehinderte (Begleitpersonen erhalten freien Eintritt mit separatem Ticket). Bitte entsprechenden Nachweis mitbringen. Veranstaltungssaal: Zum Eingang des LCB führt eine Treppe mit fünf Stufen. Das Gebäude ist auch über einen Fahrstuhl zugänglich, der sich durch das Einlasspersonal bedienen lässt. Wir bitten daher um vorherige Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung per Mail an mail@lcb.de oder per Telefon (030 816 996 0). Vielen Dank! Garten: Der Zugang zum Garten ist ebenerdig. Das Gartentor schließt Ihnen das Einlasspersonal gerne auf. Die Bühne auf der Terrasse hinter dem Haus ist mit dem Rollstuhl erreichbar. Die Seebühne ist leider für Rollstuhlfahrer∙innen nicht zugänglich. WC: Ein barrierefreies WC ist vorhanden. Ticket: Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis haben, erhalten Sie ermäßigten und Ihre Begleitperson freien Eintritt. Anreise: Der nahegelegene S-Bahnhof Wannsee verfügt über Aufzüge.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 18.30 Uhr