Dein Reiseziel:

Torsten Woywod liest "Mathilde und Marie" - Thalia HAUS DES BUCHES

Lesung / Vortrag, Kulinarik & Verkostung, Sonstiges Event
Dresden
Montag, 30. März 2026, 20:15 Uhr

Hannah Herzsprung liest Chris Kraus "Die Sonne und die Mond"
25.09.2025, 20:15 Uhr

Die Schauspielerin Hannah Herzsprung präsentiert den neuen Roman des Bestsellerautors Chris Kraus, gemeinsam mit ihm selbst: DIE SONNE UND DIE MOND handelt von der vergifteten Freundschaft zweier Bestatterinnen, von denen die eine ein Comedy-Star war und die andere ihre geliebte Beute. Eine wilde und sehr persönliche Geschichte über unauflösbare Bindungen, den Tod und das wundersame Glück im Unglück. Ein Abend für romantische Melancholiker mit oder ohne Humor.

- Anzeige -

Schreibkurs mit Anett Kollmann "Gefühle und Stimmungen" - Dresden
06.10.2025, 18:00 Uhr | 03.11.2025, 18:00 Uhr | 01.12.2025, 18:00 Uhr

Wie bekommt man sie in den Text, am besten ohne Klischees und Kitsch? Was rührt - im guten Sinn - bei der Lektüre? Worin unterscheiden sich traurige und heitere Texte beim Verfassen?. Der Kurs ist offen für alle Interessierten, Vorkenntnisse sind keine Bedingung. Bitte Stift und Papier mitbringen.

Jochen Hemmleb: Spuren am Everest – Auf den Spuren von Mallory & ...
10.10.2025, 20:15 Uhr

Jochen Hemmleb – Autor, Filmschaffender und renommierter Experte für Alpingeschichte – nimmt Sie mit auf eine faszinierende Spurensuche am höchsten Berg der Welt. In seinem aktuellen Buch „Spuren am Everest“ widmet er sich erneut dem wohl größten Rätsel der Himalaya-Geschichte: dem Verschwinden der britischen Pioniere George Mallory und Andrew Irvine im Jahr 1924.

Hemmleb, geboren 1971 in Bad Homburg, beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit den Geheimnissen des Everest. Internationale Bekanntheit erlangte er durch die „Mallory & Irvine Research Expedition“ im Jahr 1999, die als erste Expedition überhaupt die sterblichen Überreste George Mallorys entdeckte – ein Meilenstein der Alpingeschichte.

In seinem Vortrag gibt Hemmleb exklusive Einblicke in seine Recherchen, Expeditionen und die aufwendige Spurensicherung am Everest. Dabei schlägt er die Brücke von historischen Aufzeichnungen bis hin zu modernen forensischen Methoden im Hochgebirge. „Spuren am Everest“ ist bereits sein viertes Werk zum Thema – nach den preisgekrönten Titeln Ghosts of Everest (1999), Detectives on Everest (2002) und Tatort Mount Everest (2009).

Ein Abend für alle, die sich für Berge, Geschichte und ungelöste Mysterien begeistern.

Sabine Ebert liest aus "Der Silberbaum. Das Ende der Welt" - Dresden
04.11.2025, 20:15 Uhr

Begleiten Sie Bestseller-Autorin Sabine Ebert auf eine Zeitreise ins deutsche Hochmittelalter! In Band 2 ihrer großen Mittelalter-Saga "Der Silberbaum" steht Markgraf Heinrich der Erlauchte vor dramatischen Umbrüchen: politische Intrigen, familiärer Verrat und ein Kaiser im Kirchenbann.

Meisterhaft erzählt und historisch fundiert – ein spannender Leseabend für alle Fans fesselnder Geschichte!

Sarah Kuttner liest "Mama & Sam" - Thalia HAUS DES BUCHES - Dresden
05.11.2025, 20:15 Uhr

In ihrem neuen Roman "Mama & Sam" erzählt Sarah Kuttner von einer Tochter, die nach dem plötzlichen Tod ihrer Mutter vor einem rätselhaften Nachlass steht: Chaos, leere Konten und ein Chatverlauf mit einem Love Scammer. Was bleibt, sind Schmerz, Schuldgefühle und eine unerwartete Nähe, die erst nach dem Tod möglich scheint. Ein eindringlicher, klug beobachteter Roman über Verlust, Intimität und das, was wir voneinander nie erfahren haben – bis es zu spät ist.

Jaroslav Rudiš liest aus "Gebrauchsanweisung für Bier" - Dresden
11.11.2025, 20:15 Uhr

Von Ale bis Pils, Weizen, Stout und alkoholfrei: Bier ist nicht nur ein Getränk. Bier ist ein Kulturgut, das uns seit Jahrhunderten verbindet. Der Bestsellerautor Jaroslav Rudiš, der aus dem Bierparadies Böhmen stammt und in dessen Geburtsstadt sogar ein Bier nach ihm benannt ist, setzt dem goldenen Gerstensaft, einem unserer absoluten Lieblingsgetränke, ein Denkmal.

Top Lounge 2025 mit Sky du Mont - Thalia HAUS DES BUCHES - Dresden
20.11.2025, 20:15 Uhr

Wir alle machen Fehler – und das ist gut so. In seinem neuen Buch erzählt Sky du Mont mit Humor und Melancholie von ersten und letzten Malen, vom Älterwerden, Loslassen und den Wendepunkten des Lebens. Ehrlich und charmant zeigt er, warum gerade unperfekte Momente oft die schönsten sind – und dass das Leben, trotz aller Abschiede, ein Geschenk bleibt.

TOP-Lounge: Lesung inkl. Buffet, Getränke, Livemusik und kleinem Dankeschöngeschenk.

Susanne Abel liest "Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104"
27.11.2025, 20:15 Uhr

Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird mitten in Deutschland ein kleiner Junge gefunden, der nichts über sich selbst und seine Herkunft weiß. Sein Alter wird geschätzt, er bekommt den Namen Hartmut und wächst in einem katholischen Kinderheim auf, in dem viel Ordnung und noch mehr Zucht herrscht. Dort lernt er die etwas ältere Kriegswaise Margret kennen, die ihn schon im Heim zu beschützen versucht. Die beiden werden zu einer unverzichtbaren Stütze füreinander und beschließen, sich nie wieder loszulassen. Doch während sie mit aller Kraft versuchen, gemeinsam das Geschehene zu vergessen und ein normales Leben zu führen, werden die Folgen ihrer Vergangenheit auch für die nachkommenden Generationen bestimmend...

Krimilesung des SYNDIKAT - Thalia HAUS DES BUCHES - Dresden
09.12.2025, 20:15 Uhr

Anfang Dezember ist der Krimitag des SYNDIKAT, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur. Von Augsburg über Zürich bis Dresden lesen Krimiautoren für einen guten Zweck. Für die Telefonseelsorge Dresden sind Frank Goldammer, Patrizia Holland Moritz, Francis Mohr und Beate Baum mit hochspannenden Geschichten am Start.

VEREIN FÜR DEUTSCHSPRACHIGE KRIMINALLITERATUR
Im SYNDIKAT sind inzwischen über 800 Krimiautorinnen und Krimiautoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Die Mitglieder decken ein weites Spektrum ab: vom regionalen Krimi bis zum internationalen Thriller – geschrieben von Newcomern oder "alten Hasen". Im SYNDIKAT treffen sich ambitionierte Nebenerwerbsautoren, professionelle Allrounder und beachtete Verfasser von Bestsellern auf Augenhöhe zum Austausch, zur Inspiration und um gemeinsame Interessen zu vertreten. Darunter etwa Gisbert Haefs, Nina George, Sebastian Fitzek, Ingrid Noll, Jacques Berndorf, Bernhard Schlink, Frank Schätzing, Iny Lorentz, Friedrich Ani oder Ulrich Wickert, um nur einige zu nennen. https://www.das-syndikat.com/

Die Momente-Sammler: Stephan Schäfer & Kester Schlenz im Gespräch
05.02.2026, 20:15 Uhr

Zwei Bestseller-Autoren, zwei neue Bücher – ein Abend voller Geschichten über Freundschaft, Familie und das große Glück in kleinen Momenten.

Stephan Schäfer („25 letzte Sommer“) erzählt in Jetzt gerade ist alles gut (ab 30.10.) vom Wendepunkt nach einer Nahtoderfahrung – und seiner Suche nach Sinn in den kleinen Dingen des Lebens.

Kester Schlenz, bekannt durch Mensch, Papa!, widmet sich in Mensch, Opa! (ab 11.11.) dem Abenteuer Großvatersein – humorvoll, offen und voller Herz.

Die beiden Freunde lesen aus ihren aktuellen Werken, sprechen über das Leben, das Älterwerden – und die Kraft berührender Augenblicke.

Torsten Woywod liest "Mathilde und Marie" - Thalia HAUS DES BUCHES
30.03.2026, 20:15 Uhr

In Redu, einem kleinen Bücherdorf inmitten der belgischen Ardennen, wird die Zeit als Freund und nicht als Gegner empfunden: Umgeben von ausgedehnten Wäldern, rauschenden Flüssen und steilen Anhöhen gibt es hier lediglich einen Fernseher, während das Internet nur zwischen 19 und 20 Uhr verfügbar ist. Dass der Kirchturm windschief in den Himmel ragt und man sein baldiges Herabstürzen befürchten muss, stört die 390 Einwohner ebenso wenig wie die gehörig aus dem Takt geratene Turmuhr. Als dann jedoch die junge Französin Marie ins Dorf kommt und der Frühling Einzug hält, wird nicht nur die Natur zu neuem Leben erweckt. Selbst die mürrische Mathilde kann sich dieser
Entwicklung nicht entziehen ...

Termine Torsten Woywod liest "Mathilde und Marie"

30
Mär 2026
Montag

Torsten Woywod liest "Mathilde und Marie"

Beginn: 20:15 Uhr
ab 18 €
- Anzeige -

Unterkunft in Dresden finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Anfahrt
1 Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kontakt

ab 10 €

Torsten Woywod liest "Mathilde und Marie" - Thalia HAUS DES BUCHES

Montag, 30. März 2026, 20:15 Uhr
Thalia HAUS DES BUCHES
Dr.-Külz-Ring 12
01067 Dresden
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise