Galakonzert der Meisterklasse - Kulturzentrum Englische Kirche
Rum Ragged - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
09.10.2025, 20:00 Uhr
Von den Weiten Kanadas zu deutschen Straßen - Rum Ragged aus dem kanadischen Neufundland erstmals auf Europa-Tournee
Neufundland – die wilde Schönheit im Atlantik - liegt am äußersten Ende Nordamerikas. Den Namen der Insel an der kanadischen Ostküste verbinden die meisten mit Einsamkeit, Wildnis, Abenteuer …. Auch die Folkmusik spielt eine große Rolle auf der Insel Neufundland - zwar eindeutig keltisch und von der Seefahrt geprägt, hat sie dennoch einen eigenen, erkennbaren Stil – so wie die aus Neufundland stammende Folk-Band Rum Ragged, die im Oktober 2025 ihre erste große Europa-Tournee startet. Mit einer einzigartigen Interpretation der ostkanadischen Folkmusik von Neufundland begeistern Aaron Collis, Mark Manning, Colin Grant und Zack Nash ihr Publikum mit Bouzouki, Fiddle, Bodhran, Banjo, Gitarre und Knopfakkordeon sowie mehrstimmig gesungenen Liedern über das Meer und das Leben auf der Insel. Ihre ehrliche und lebendige Darbietung, die Tradition und Moderne gekonnt verbindet, hat ihnen bereits eine Nominierung für den JUNO Award eingebracht. Rum Ragged ist weit mehr als eine gewöhnliche Folkband - sie ist ein authentisches Produkt der reichen musikalischen Tradition Kanadas und insbesondere Neufundlands. Ihre mitreißende Live-Show, geprägt von markanten Gesangsharmonien, beeindruckender Musikalität und fesselndem Geschichtenerzählen, macht sie zu einem Publikumsliebling. Erlebt Rum Ragged auf Europa-Tournee und lasst Euch vom unverwechselbaren neufundländischen Folk verzaubern.
Boogielicious - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
23.10.2025, 20:00 Uhr
Boogielicious ist ein deutsch-niederländisches Boogie-, Blues- und Jazz-Trio, das sich 2007 zunächst mit Eeco Rijken Rapp (Klavier, Gesang) und David Herzel (Schlagzeug) als Duo gegründet hatte, aber schon ein Jahr später als Trio mit Dr. Bertram Becher Blues-Harmonika noch homogener und abwechslungs- reicher geworden ist. Boogielicious ist momentan wohl eine der außergewöhnlichsten Boogie- Formationen der Szene in Europa, die die sehr populäre Musik der 20iger, 30iger und 40iger Jahre in das aktuelle Jahrhundert katapultiert. Inzwischen haben sich die drei Musiker mit ihren Alben auf die vorderen Ränge ihres Genres vorgearbeitet. Staunten die Medien beim Debüt-Album „Boogielicious“ von Eeco Rijken Rapp und David Herzel noch über die durchgehende Qualität ihres gesamten Albums (Pressestimmen: „Mühelos, schwerelos, einfach wunderbar“), so wird auf den folgenden Alben der unverwechselbare typische Sound des Trios auch durch die im Boogie eher selten eingesetzte Blues-Harmonika geprägt. Die Live-Auftritte geraten immer wieder zu umjubelten Highlights der Konzert- saison und das Unternehmen „Boogielicious“ erreicht auch international eine neue Dimension. Die enorme Spielfreude der Band springt nicht nur bei ihren zahlreichen erfolgreichen Konzerten in Deutschland, sondern auch bei Konzerten in Frankreich, der Niederlande, der Schweiz, Belgien, England und Portugal auf die Zuhörer über. Boogielicious ist ein Trio, das die Liebhaber handgemachter Musik elektrisiert und Boogie Woogie-Fans, Alt-Rock'n Roller und traditionelle Jazz- und Blues- Anhänger gleichermaßen hocherfreut. Die drei Musiker von Boogielicious bestechen durch ihre unglaubliche Virtuosität, die Einzigartigkeit ihres Repertoires und überzeugen mit ihrem brillanten Zusammenspiel – der Jazz ist für sie ein Lebensgefühl! Boogielicious erschließt sich Hörerschichten weit über den Boogie Woogie und Blues hinaus und lockt mit ihrem unverfälschten und bodenständigen Sound mittlerweile auch wieder viele junge Fans zu ihren Konzerten! Kurz gesagt und wie der Bandname schon andeutet: Köstlicher Boogie Woogie und mehr von der kleinsten Big Band der Welt!
Halloween-Party - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
31.10.2025, 20:00 Uhr
Feiert mit uns eine unvergessliche Halloween-Nacht voller Musik und Tanz! Wir bringen euch die besten Disco-Hits, House-Klassiker der 80er und 90er Jahre, aktuelle Charts und die besten Dance-Tracks der 2000er. Egal, ob jung oder alt, bei uns kommt jeder auf seine Kosten!
Kommt in euren gruseligsten Kostümen und tanzt in die Nacht! Freut euch auf eine schaurig-schöne Atmosphäre, tolle Musik und jede Menge Spaß.
Konzert mit Klavier und Violoncello - Kulturzentrum Englische Kirche
02.11.2025, 19:00 Uhr
Der Konzertpianist Itai Navon und der Cellist Ivan Skanavi sind Studierende an der
Kronberg Academy, die herausragende jung Talente fördert.
Itai Navon wurde 1996 in Jerusalem und Ivan Skanavi im gleichen Jahr in Moskau geboren. Beide Künstler zeigten schon in ihrer Kindheit eine besondere musikalische Begabung, wurden vielfach bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und präsentierten ihr Können auf internationalen Bühnen und Festivals als Solisten und in namhaften Orchestern im In- und Ausland.
Auf dem Programm stehen Werke von Sergei Rachmaninov (Prelude for cello und piano op. 2 und Cellosonate g-moll op.19) sowie Johannes Brahms (Klarinettensonate op. 120/2 in der Bearbeitung für Violoncello von I. Skanavi)
Eine Veranstaltung der Deutsch-Russischen Brücke e.V. Bad Homburg in Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Stadt Bad Homburg v.H.
Lydie Auvray Trio - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
06.11.2025, 20:00 Uhr
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik!
„Ich möchte auf dieser letzten Tournee Lieblingsstücke von mir, meinen Musikern und dem Publikum spielen, aus all meinen Schaffensphasen. Das ist wie ein musikalischer Blick in und auf mein ganzes Leben.“ Eine Art „Best-Of“ also, das sich niemand entgehen lassen sollte: Wieder einmal, zum letzten Mal in Ihrer Stadt, kann das Publikum Zeuge ihrer beeindruckenden Vielseitigkeit werden – von schwingender Musette über feurige Tangos zu ihren ganz persönlichen Chansons; von weltmusikalischen und jazzigen Klängen zu den filmmusikartigen Werken des fantastischen Trios, die im Kopf einen wahren Bilderrausch auslösen, gefühlvoll und dicht. Viele dieser Stücke haben für ihre Fans längst Kultstatus. Die fraglos herausragendste Akkordeonistin der Republik ist sich über 5 Jahrzehnte immer treu geblieben, nicht nur in ihrer Hingabe und Leidenschaft für die Musik, sondern auch mit ihrem unvergleichlichen Charme: Unbeschwert und mit feiner Ironie moderiert und kommentiert sie ihre Stücke und damit ihr Leben - charmant, klug und intim. Diese wundervolle Mischung aus lebensfroher Natürlichkeit und genialer künstlerischer Größe machen die Konzerte Lydie Auvrays unvergesslich – und unvergleichlich.
Lydie Auvray – Akkordeon und Gesang
Eckes Malz – Piano und Percussion
Markus Tiedemann – Gitarren, Ukulele, Bouzouki und Bass
Magic Gregorian Night - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
20.11.2025, 20:00 Uhr
Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!
Gregorianische Gesänge begeistern seit vielen Jahrhunderten die Menschen mit ihrer meditativen und zeitlosen Intensität. Unter der versierten Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov, verkörpern die Sänger von Magic Gregorian Night in traditionelle Mönchskutten gekleidet, dieses tiefgreifende Musikerlebnis mit ihrer großen Virtuosität. Fest in der Tradition der orthodoxen Kirchenmusik und der Gregorianik des Mittelalters verwurzelt, spannt das Ensemble den Bogen über geistliche Lieder der Renaissance und des Barocks bis hin zu Klassikern der Popmusik wie z.B. das „Halleluja“ von Leonard Cohen, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und „Amazing Grace“ von Andrew Lloyd Webber.
So faszinierend kann Gregorianik heute klingen! Unsere Vokalsolisten begeistern mit mächtigen und energiegeladen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter a Cappella Vokalkunst.
Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einen einmaligen Konzerterlebnis! Eine Symbiose der Extraklasse!
Sunday Swing - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
22.11.2025, 20:00 Uhr
Das in 2020 gegründete gemischte Gesangs-Ensemble besteht derzeit aus 10 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Christian Hauck. Der musikalische Fokus liegt auf bekannten Swing-Stücken von Gershwin über Cole Porter bis Henri Mancini, wobei nicht selten Boogie-Woogie, Bossa und Disco-Fox Rythmen "hineinrutschen".
Ein Auszug der Songs: "Singin´ in the Rain", "Pink Panther", "Blue Moon", "Blue Suede Shoes", "Take Five", "Can´t take my eyes off of you", "New York, New York" und vieles mehr. Alles in allem also Evergreens, die begeistern.
Die Gruppe bildet auf der Bühne eine energiegeladene Einheit, die neben dem Gesang auch Sinn für Unterhaltung zwischen den Stücken hat. Diese Mischung garantiert ausgelassene Stimmung auf allen Konzerten.
Die Gesangs-Formation tritt regelmäßig im Hochtaunuskreis bei Veranstaltungen des Sängerkreis Hochtaunus und des GV Ober-Eschbach auf. Zuletzt waren sie mit mehreren Auftritten in Nürnberg auf dem Deutschen Chorfest zu sehen und zu hören.
"Sunday Swing" hat sich für das Konzert auch Überraschungsgäste eingeladen, die hier natürlich nicht verraten werden.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen und spannungsgeladenen musikalischen Abend!
Galakonzert der Meisterklasse - Kulturzentrum Englische Kirche
07.12.2025, 18:00 Uhr
Das Galakonzert der Meisterklasse bildet traditionell den Abschluss des Piano Festivals, hierbei präsentieren junge Nachwuchspianistinnen und -pianisten der Meisterklasse von Prof. Dr. Lev Natochenny ein begeisterndes Programm auf internationalem Spitzenniveau. Das Programm im Einzelnen sowie weitere Informationen werden im Vorfeld u.a. im Online-Veranstaltungskalender der Stadt Bad Homburg noch bekannt gegeben (www.bad-homburg.de).
Ermäßigung
Ermäßigungen werden gewährt gegen Vorlage eines Ausweises an den Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse für -Schüler -Studenten -Kurgäste -Zivildienstleistende -Schwerbehinderung ab 50% -Arbeitslose -Inhaber/innen der Ehrenamts-Card in Bad Homburg -Inhaber/innen des Bad Homburg-Passes Menschen mit Behinderung und einem B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Eintrittskarte. Die Begleitperson erhält freien Eintritt. Die Begleitperson ist nur über die Hotline buchbar 069 902839 86 (6 - 22 Uhr).
Termine Galakonzert der Meisterklasse
Unterkunft in Deutschland finden
Empfehlungen
Son Quartett - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
Donnerstag, 27. November 2025 - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg - Son Quartett - Leidenschaft, Rhythmus und Eleganz - Konzert
180 Years King of Violin - Kulturzentrum Englische Kirche
Sonntag, 30. November 2025 - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg - 180 Years King of Violin - Yvonne Smeulers Violine - Konzert
Kim Carnie Quartett - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg - Kim Carnie Quartett - Konzert
Freitagabend-Konzert - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
Freitag, 5. Dezember 2025 - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg - Freitagabend-Konzert - Lev Natochenny Piano Festival
Weihnachtsparty - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg
Samstag, 6. Dezember 2025 - Kulturzentrum Englische Kirche - Bad Homburg - Weihnachtsparty - mit DJ Jnex - Konzert